Die spielerischen Unterrichtsmaterialien üben sowohl das Hören (Identifizieren und Differenzieren) als auch das Aussprechen der deutschen Standardsprache, bieten abwechslungsreiche Spielformen nach phonetischen Themen geordnet, sind für alle Altersstufen, Niveaus und Ausgangssprachen geeignet, beschreiben Tipps un ... mehr
Zum Inhalt Hilfreiche Unterrichtstipps zu jeder Lektion Vielfältige Zusatzaufgaben und Spielvorschläge Zahlreiche Kopiervorlagen zum Kurs- und Übungsbuch Alle Lösungen und Tr ... mehr
Die Neuauflage dieses praktischen Ratgebers wurde erweitert und ergänzt. Das ist neu: Leitfaden für Neueinsteiger und Ehrenamtliche Extrakapitel: Für alle, die auf einmal Deutsch unterrichten Perf ... mehr
Vom Mauerbau zur Wiedervereinigung. Acht Videoreportagen zur Landeskunde mit Arbeitsblättern zum Hör-Seh-Verstehen Acht Videoreportagen beleuchten die Geschichte der Berliner Mauer: von Stacheldraht und Mauerbau über Fluchtversuche, markante politische Ereignisse und den Fall der Mauer bis zur deutschen Einheit. Zu jeder Reportage ... mehr
Dieser Band vermittelt Modelle der Unterrichtsvorbereitung und -durchführung. Dabei werden das Modell Didaktische Analyse und die verschiedenen Unterrichtsphasen dargestellt. Die beiliegende DVD gibt durch Unterrichtsmitschnitte Einblick in die Unterrichtsrealität. Diese Einführung in die Prinzipien der systematischen Unterrichtsplanung diskutiert die R ... mehr
Der Titel präsentiert mit der Profilanalyse ein einfaches und erprobtes Diagnostikverfahren für mehrsprachige Grundschulklassen und gibt Ihnen die Sicherheit, den individuellen Lernstand Ihrer Schüler im Unterrichtsalltag zu messen. Mit Hilfe der „Förderhorizonte“ können Sie aus den Ergebnissen direkt passende Fördermaßnahmen ableiten, ... mehr
Die Lehrkraft prägt das Unterrichtsgeschehen: Welche Vorstellungen von Unterricht bringt sie mit? Welches sind die Herausforderungen des Unterrichts? Welche Gestaltungsmöglichkeiten haben Lehrkräfte? Und wie können sie sich professionell weiterentwickeln? ... mehr
Die Lernenden und das, was sie mit in den Unterricht bringen, beeinflussen den Lern- und den Lehrprozess. Je besser Lehrkräfte ihre Lernenden kennen, desto besser können sie ihr unterrichtliches Handeln an ihnen orientieren, sie fördern und begleiten. ... mehr
Diese Einheit beschreibt Form und Funktion ausgewählter Bausteine der deutschen Sprache. Wichtige Fragen sind, welche Aspekte für Lernende schwer verständlich sind und Lehrkräfte vor besondere Herausforderungen bei der Vermittlung stellen. Die Einheit zeigt auch, wie das Deutsche in Nachschlagewerken und Lernmaterialien dargestellt ... mehr
dll 4 behandelt die Funktion von Aufgaben und übungen bei der Interaktion im Klassenzimmer, die Steuerung von sozialen Prozessen und Routinen im Unterricht und die Ergänzung von Aufgaben und übungen in Lehrwerken. ... mehr
Im Sprachunterricht begleiten Lehr- und Lernmedien den Lernprozess von Anfang an. Die Vielzahl der Medien macht Kommunikation möglich, wie sie für viele Lernende auch außerhalb des Klassenzimmers Realität ist. Es ist wichtig, dass Lehrkräfte Lehr- und Lernmedien für ihre Zielgruppe auswählen und didaktisieren können und dass sie wissen, wie man Zusatzmaterialien f&a ... mehr
Unterrichtsplanung wird durch Rahmenrichtlinien und didaktisch-methodische Prinzipien beeinflusst. Die Einheit bietet aktuelle Orientierungspunkte für die Arbeit von Lehrkräften sowie Neuerungen im Bereich des Planens. ... mehr
Diese Einheit führt in die Rahmenbedingungen des Prüfens und Evaluierens ein und zeigt die vielen Möglichkeiten, formell und informell zu evaluieren und zu diagnostizieren. Lehrkräfte lernen Standards des Prüfens kennen und können diese auf ihre eigene Prüfungspraxis anwenden.& ... mehr
Diese Einheit beschäftigt sich mit den Besonderheiten des Spracherwerbs von Kindern und den grundlegenden Kompetenzen, die sie sich im Fremdsprachenunterricht aneignen sollten, und gibt Beispiele für eine anregende Lernumgebung, geeignete Lernaktivitäten und die Beobachtung und Dokumentation des Lernstandes und der Lernfortschritte der Kinder. ... mehr
Die Digitalisierung des Alltags macht auch vor der Schule nicht halt und die Frage nach den Konsequenzen für den Wissenserwerb rückt immer mehr in den Vordergrund. Das Lehren und Lernen mit digitalen Medien kann den Lernprozess unterstützen bzw. verbessern, wenn diese als integraler Bestandteil der Unterrichtskonzeption verstanden werden. Einheit 9 der Reihe Deutsch Lehren ... mehr
Criterii cautare:
Bulevardul Dacia, Numarul 23, Bucuresti.
Mail to: office@cartestraina.ro
Telefon / Fax: 021 - 210 30 30;
021 - 210 40 10;
Mobil: +4 0722 - 375 477.