Spielebuch für ErzieherInnen in der Kita und Sprachförderkräfte im Bereich Deutsch als Zweitsprache; 3-6 Jahre +++ Ob Bewegungsspiele, Fangspiele, Kreisspiele oder Brettspiele, Lottos, Dominos oder auch Bewegungslieder: Mit diesen 66 unkomplizierten Ideen finden kleine Deutsch-Einsteiger schnell einen Zugang zur fremden Sprache. Die Angebote zum Aufschlagen und Sofort-Loslegen lassen sich leicht in ... mehr
Grundstufe – untere Mittelstufe – GER A1-B1 “Adjektive und ihre Gegenteile” ist ein einfaches und sehr unterhaltsames Kartenspiel, bei dem illustrierte Adjektive ihren Gegenteilen zugeordnet werden müssen. Das Spiel ermöglicht es den Lernern, 130 häufig verwendete Adjektive auf spielerisc ... mehr
Niveau A2-B1 Lernen, Üben und korrekten Verwenden der Verbzeiten Erweitern den Wortschatz im Bereich der Verben aus dem Alltag. Es fördert die rezeptiven und produktiven Kompetenzen bei Sätzen mit Zeitangaben. Die Spielbox enhält:• einem farbigen Spielfeld ... mehr
Niveau A1 SPIELREGELNDas Spiel kann sowohl in der Klasse als didaktisches Instrument für die Wiederholung und Festigung sprachlicher Elemente, als auch als Gesellschaftsspiel in der Freizeit genutzt werden.Das Bilder Bingo kann auf vier verschiedene Arten gespielt werden (siehe Schema):1. Bild-Bild2.Wort-Wort3. Bild-Wort4.Wort-Bild ... mehr
Mit diesen Bildkartensets erweitern die Kinder spielerisch und kindgemäß ihre sprachlichen Ausdrucksmöglichkeiten und trainieren zugleich auch die visuelle Wahrnehmung. Wortschatzarbeit, Syntaxschulung oder kreative Erzählanlässe – die Karten sind vielfältig einsetzbar und decken alle Sprachförderbereiche ab. Ob einzeln, zu zweit oder mit der ganzen Gru ... mehr
Bildkarten für ErzieherInnnen in Kindertagesstätten, Sprachförderkräfte und LehrerInnen an Grundschulen, geeignet für 3–7 Jahre +++ Wo ist der Hund? In der Hütte oder hinter dem Zaun? – Die kleinen Präpositionswörter sind in der deutschen Sprache wichtige Elemente, aber nicht einfach zu ler ... mehr
Verben sind das Herzstück in jedem Satz, denn sie bestimmen, wie komplex eine Satzstruktur sein kann: Der Junge trinkt … trinkt Milch … trinkt Milch mit einem Strohhalm. Mit diesen Bildkarten lernen Kinder Verben aus dem Grundwortschatz kennen. In kreativen Spielen üben sie, auch komplexere Sätze zu bilden und sensibilisieren dabei ihr Gespür für deutsche Satz ... mehr
Niveau A1 Bis iest ein sehr einfaches, nützliches und unterhaltsames Kartenspiel, bei dem abbildungen von Vokabeln kombiniert werden müssen. Die Lerner können auf ansprechende und unterhaltsame Art und Weise Vokabeln aus dem Grundwortschatz der deutschen Sprache lerner und üben. Die Vokabeln stammen aud verschiedenen Wortfeldern: Essen, Tiere, Kleidung, Verkehrsmittel, Dinge aus dem ... mehr
Grundstufe - GER A1-B1 Ziel des „Großen Zahlenspieles“ ist es, die Zahlen auf Spielkarten denjenigen auf den Spielbrettern zuzuordnen. Lerner können so die Kardinal- und Ordnungszahlen auf unterhaltsame Weise lernen und wiederholen. Das Spiel enthält: •133 Karten mit den Kardinalzahlen von 1 bis 100, 20 Karten mit ... mehr
Grundstufe - untere Mittelstufe - GER A2-B2 Die Schülerinnen und Schüler wählen jeweils eine Karte mit einem Verb im Infinitiv. Mit Hilfe von 3 Würfeln wird bestimmt, welche Verbzeit benutzt werden muss und ob der zu formende Satz verneint, als Frage oder als Aussagesatz zu bilden ist. So lernen die Schüler spielend den Gebrauch der ... mehr
Level A2 Das ist meine Arbeit! ist ein Brettspiel, bei dem Abbildungen, Wörter und Sätze richtig kombiniert werden sollen. Die Lerner können durch das Kombinieren von Berufen und den entsprechenden Aufgaben auf ansprechende und unterhaltsame Art und Weise Wortschatz und sprachliche Strukturen der deutschen Sprache lernen und üben. Das Spiel be ... mehr
Was? Das Märchenspiel ist ein nützliches und unterhaltsames Lernspiel, bei dem anhand der vereinfachten Version von fünf sehr bekannten Märchen Wortschatz und einfache Grammatikstrukturen der deutschen Sprache gelernt und geübt werden. Wozu? ... mehr
Wie viele Emotionen kannst du ausdrücken? Das Spiel besteht aus 132 Karten: 66 illustrierte Situationskarten, 18Emotionskarten, unterteilt in 6 Kategorien, die drei Abstufungen dereinzelnen Gefühle enthalten, 42 illustrierte Aktionskarten, unterteilt in 6Stapel mit Karten unterschiedlicher Farben (6 Karten für jedes Gefühl plusein Joke ... mehr
Domino-Spiel für Anfänger A2-B1. In diesem Spiel lernt man durch die Konjugation der Verben in allen Zeiten, die unterschiedlichen Aktivitäten der verschiedenen Tageszeiten. Der Schwierigkeitsgrad lässt sich je nach den Zeiten, in denen ... mehr
Niveau A1 SPIELREGELNDas Spiel kann sowohl in der Klasse, als auch zu Hause gespielt werden.Ausgehend vom Startkärtchen müssen die Spieler nach den traditionellen Dominoregeln der dargestellten Uhrzeit die dazugehörige Beschreibung zuordnen.Gewonnen hat der Spieler, der als erster alle seine Kärtchen korrekt ins Domino eingefügt hat. ... mehr
Criterii cautare:
Bulevardul Dacia, Numarul 23, Bucuresti.
Mail to: office@cartestraina.ro
Telefon / Fax: 021 - 210 30 30;
021 - 210 40 10;
Mobil: +4 0722 - 375 477.